Draußen ist es kalt und nass, die Kinder dürfen nicht in den Kindergarten oder Schule… Da stellt sich nach einigen Wochen die Frage, wie beschäftige ich mein Kind?
Nachdem Weihnachten vorbei ist und die Kekse bereits gebacken und gegessen sind, habe ich einen etwas anderen Teig gemacht, mit dem man super basteln kann. Der Salzteig ist einfach in der Herstellung und ist bei Kindern sehr beliebt.
Für den Salzteig braucht Ihr:
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
2 Tassen Mehl
1 TL Öl
Die Zutaten gut miteinander vermischen und durchkneten bis ein glatter Teig entsteht.
Danach könnt Ihr den Teig dünn ausrollen und verschiedene Figuren ausstechen. Man kann aber auch Obst für den Kaufladen im Kinderzimmer basteln. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir haben uns diesmal dafür entschieden, einen Handabdruck zu machen. Das eignet sich auch sehr gut als ein Geschenk für die Großeltern oder als ein Andenken für später.
Die fertige Werke auf ein Backblech legen und pro 0,5 cm Dicke etwa eine Stunde lang bei 50Grad backen. Dabei die Tür vom Backofen immer wieder öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Danach die Temperatur auf 120-140Grad erhöhen und etwa eine Stunde lang fertig backen.
Man kann das Ganze auch an der Luft trocknen, ganz ohne Backofen. Dafür benötig man aber mehrere Tage.
Wenn die Objekte trocken sind, können sie mit Wasserfarben nach Lust und Laune angemalt werden.
Es muss auch nicht perfekt aussehen, alles was zählt ist, dass das Kind am Ende stolz darauf ist, was geschaffen wurde.
Wir haben unsere Händchen zusätzlich noch angemalt. Hier gab es etwas Hilfe von der Mama. 🙂